Fahrschule Steinbrecher Rüsselsheim - PKW Klasse B und Motorrad Klasse A Führerscheinausbildung mit 26 modernen Fahrzeugen seit 40 Jahren, Adolf-von-Menzel-Str. 5
Klassen A & B

PKW &
MOTORRAD
FÜHRERSCHEIN

Professionelle Fahrausbildung mit über 40 Jahren Erfahrung in Rüsselsheim

MOTORRADFÜHRERSCHEIN – KLASSEN AM, A1, A2 & A

Der erste Roller bedeutet für viele Freiheit: Endlich selbstständig zur Schule, zur Arbeit oder zu Freunden fahren. Mit 16 geht’s oft los mit dem 50er Roller oder einer 125er Maschine – ein wichtiger Schritt in Richtung Unabhängigkeit. Bei uns lernst Du von Anfang an, sicher und selbstbewusst auf zwei Rädern unterwegs zu sein.

Wer schon etwas mehr Fahrerfahrung hat, steigt mit der Klasse A2 ins nächste Level ein – Motorräder bis 35 kW, perfekt für längere Strecken und mehr Power. Und wer schließlich das volle Fahrerlebnis sucht, macht mit der Klasse A den Schritt zu den großen Maschinen ohne Leistungsbegrenzung.

Egal, ob Du gerade mit dem Roller startest oder schon immer vom „richtigen“ Motorrad geträumt hast – wir begleiten Dich auf Deinem Weg und bereiten Dich optimal auf Theorie und Praxis vor. So wird Dein Motorradführerschein nicht nur ein Stück Papier, sondern der Start in echte Freiheit.

motorcycle

AM

Wenn es etwas mehr sein darf, ist die Klasse AM die richtige Wahl. Damit fährst Du zweirädrige Kleinkrafträder, Roller oder auch dreirädrige und kleine vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge – bis 50 cm³ und mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h. Für viele Jugendliche ist das der erste „richtige" Führerschein und ein wichtiger Schritt in die Selbstständigkeit.

Ab 15 Jahren
motorcycle

KLASSE A1

Wer die ersten Erfahrungen mit dem Motorrad sammeln möchte, kann mit der Klasse A1 zum Fahrer modernster Leichtkrafträder werden. Diese dürfen bis zu 125 ccm Hubraum und bis zu 11 KW Motorleistung haben, die Geschwindigkeit ist hingegen nicht begrenzt. Dennoch spielt es eine wichtige Rolle, dass Leistung und Gewicht eine Einheit bilden und nicht zu weit auseinanderliegen. So wird die aus Theorie und Praxis bestehende Klasse A1 zu einer guten Wahl für Einsteiger.

Ab 16 Jahren
motorcycle

KLASSE A2

Mit 18 Jahren kannst Du den Motorradführerschein der Klasse A2 machen. Er erlaubt Dir das Fahren von Maschinen bis 35 kW (48 PS) und einem Leistungsgewicht von maximal 0,2 kW pro Kilogramm. Damit hast Du deutlich mehr Power als mit A1, bleibst aber in einem Bereich, der für Einsteiger noch gut beherrschbar ist. A2 ist damit die perfekte Wahl, wenn Du ernsthaft Motorrad fahren möchtest, aber Schritt für Schritt aufsteigen willst. Ein Aufstieg von A1 auf A2 ist nach 2 Jahren mit einer verkürzten Prüfung möglich.

Ab 18 Jahren
motorcycle

KLASSE A

Der unbeschränkte Motorradführerschein ist sozusagen die Königsklasse. Ihn kannst Du entweder direkt ab 24 Jahren machen oder schon ab 20 Jahren, wenn Du zuvor mindestens zwei Jahre A2 gefahren bist. Mit der Klasse A darfst Du alle Motorräder ohne Hubraum- oder Leistungsbegrenzung fahren – vom sportlichen Naked Bike bis zur schweren Reise-Enduro. Damit stehen Dir alle Möglichkeiten offen, das Motorradfahren in vollen Zügen zu genießen.

Ab 24 Jahren (Direkterwerb) oder nach zwei Jahren Aufstieg von Klasse A2 auf Klasse A

AUTOFÜHRERSCHEIN – KLASSE B / BE

Der Autoführerschein ist für viele der wichtigste Schritt in Richtung Unabhängigkeit. Endlich nicht mehr auf Bus, Bahn oder die Eltern angewiesen sein, sondern selbst losfahren – ob zur Schule, zur Arbeit oder einfach zu Freunden. Mit 17 im begleiteten Fahren oder ab 18 ganz allein am Steuer: Der Führerschein Klasse B eröffnet Dir völlig neue Möglichkeiten im Alltag.

Bei uns lernst Du, wie Du Dein Auto sicher im Straßenverkehr bewegst – vom Einparken in der Stadt bis zur langen Fahrt über die Autobahn. Unsere Fahrlehrer begleiten Dich Schritt für Schritt, nehmen sich Zeit für Deine Fragen und sorgen dafür, dass Du Dich mit jedem Kilometer sicherer fühlst.

Der Führerschein Klasse B ist außerdem die Grundlage für viele Erweiterungen – wie die Anhängerführerscheine BE oder B96. Damit bist Du auch für Urlaubsfahrten mit Wohnwagen oder berufliche Anforderungen bestens ausgestattet.

Egal, ob Du gerade die ersten Fahrstunden planst oder schon lange auf Deinen Führerschein wartest – wir machen Dich fit für die Theorie, die Praxis und vor allem für den Alltag hinter dem Steuer.

cabriolet

KLASSE B & BF17

Der Autoführerschein ist für viele der wichtigste Schritt in die Selbstständigkeit. Mit der Klasse B darfst Du ab 18 Jahren Fahrzeuge bis 3.500 kg Gesamtmasse fahren, die für bis zu 8 Personen zugelassen sind. Auch Anhänger sind erlaubt – entweder bis 750 kg oder so lange das Gesamtgewicht von Auto und Anhänger 3.500 kg nicht übersteigt. Praktisch: Mit dem B-Führerschein erhältst Du automatisch auch die Klassen AM (Roller) und L (kleine landwirtschaftliche Zugmaschinen).

Wer schon früher starten will, entscheidet sich für BF17 – begleitetes Fahren ab 17. Mit 16,5 Jahren kannst Du mit der Ausbildung beginnen, die Theorieprüfung bereits drei Monate vor Deinem 17. Geburtstag ablegen und einen Monat vorher die Praxis. Ab 17 darfst Du mit eingetragenen Begleitpersonen ans Steuer – eine gute Möglichkeit, erste Fahrerfahrung zu sammeln.

Klasse B ab 18 Jahren | BF17 ab 17 Jahren
cabriolet

KLASSE B197

Viele Fahrschüler wählen heute die Ausbildung auf einem Automatikfahrzeug, weil das Kuppeln und Schalten entfällt und man sich besser auf den Verkehr konzentrieren kann. Mit der B197-Regelung bleibt die volle Flexibilität erhalten: Wer mindestens zehn Fahrstunden im Schaltwagen absolviert und eine 15-minütige Testfahrt erfolgreich meistert, darf trotz Automatikausbildung später auch Fahrzeuge mit manuellem Getriebe fahren. Dies gilt nur für Klasse B – bei Erweiterung auf Klasse BE, C/CE oder D/DE darf man nur Automatikgetriebe fahren.

Automatik-Ausbildung mit Schaltberechtigung
cabriolet

KLASSE BE

Wenn Du öfter mit Anhänger unterwegs bist, reicht der normale Autoführerschein oft nicht mehr aus. Mit der Klasse BE darfst Du Anhänger bis zu 3.500 kg Gesamtmasse fahren – egal ob Wohnwagen, Pferdeanhänger oder Transportanhänger. Voraussetzung ist ein Führerschein der Klasse B oder BF17.

Anhänger bis 3.500 kg
cabriolet

KLASSE B96

Für etwas größere Gespanne gibt es die Klasse B96. Diese erweitert den B-Führerschein und erlaubt Dir, Fahrzeugkombinationen mit einem Gesamtgewicht von bis zu 4.250 kg zu fahren. Diese Zusatzqualifikation bekommst Du über eine spezielle Schulung in der Fahrschule – eine praktische Lösung, wenn Du z. B. mit Wohnwagen oder großem Anhänger unterwegs bist. Es ist keine praktische Prüfung erforderlich. Nach Abschluss der Ausbildung erhältst Du eine Bescheinigung, die Du bei der Führerscheinstelle einreichen musst.

Gespanne bis 4.250 kg (keine Prüfung erforderlich)

UNSERE UNTERRICHTSZEITEN

Dein Weg zum Führerschein

Grundstoff (alle Klassen)

Montag bis Freitag

18:00 - 19:30 Uhr

Motorradunterricht

Dienstags

19:30 - 21:00 Uhr

INTERESSE AN EINER KARRIERE ALS BERUFSKRAFTFAHRER?

Dann informiere Dich jetzt über unsere LKW- & Busführerscheinklassen in Rüsselsheim und Darmstadt. Starte mit Klasse C oder D in Deinen neuen Job und sichere Dir beste Chancen im Güter- oder Personenverkehr.

UNSER KURSANGEBOT

Wir möchten Deine Fahrausbildung so einfach und klar wie möglich gestalten. Deshalb bieten wir Dir neben der klassischen Führerscheinausbildung auch verschiedene Kurse an, die Dich optimal vorbereiten oder Dich im Straßenverkehr sicherer machen. Dazu gehören unser regelmäßig stattfindender Erste-Hilfe-Kurs, das Aufbauseminar für Fahranfänger (ASF) und das Fahreignungsseminar (FES) zum Punkteabbau. Alle Kurse kannst Du direkt bei uns in Rüsselsheim besuchen – einfach, nah und mit qualifizierten Trainern.

ERSTE-HILFE-KURS IN RÜSSELSHEIM

Bevor es auf die Straße geht, gehört die Erste Hilfe einfach dazu. Der Kurs ist Pflicht für alle Führerscheinklassen – aber vor allem gibt er Dir das gute Gefühl, in einer Notsituation richtig handeln zu können. Viele Fahrschüler sagen nach dem Kurs, dass sie überrascht sind, wie viel man mit ein paar Handgriffen bewirken kann.

Der Erste-Hilfe-Kurs in unserer Fahrschule ist praxisnah, lebendig und leicht verständlich. Wir wollen, dass Du am Ende nicht nur weißt, was im Lehrbuch steht, sondern dass Du es wirklich anwenden kannst. Deshalb übst Du unter Anleitung, bis die Abläufe sitzen – vom Druckverband bis zur Wiederbelebung.

Inhalte des Erste-Hilfe-Kurses (9 Unterrichtseinheiten à 45 Min., unbegrenzt gültig):

  • ✓ Grundlagen der Unfallabsicherung und Eigenschutz
  • ✓ Stabile Seitenlage: Wie Du bewusstlose Personen richtig lagerst
  • ✓ Erkennen von Bewusstseinsstörungen und Atemproblemen
  • ✓ Blutungen stoppen und Wunden versorgen
  • ✓ Helmabnahme bei verunglückten Motorradfahrern
  • ✓ Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) mit praktischen Übungen
  • ✓ Anlegen von Verbänden und Druckverbänden

Durch die praktische Gruppenarbeit lernst Du die Abläufe nicht nur theoretisch, sondern verinnerlichst sie Schritt für Schritt. Schon kleine Handlungen können im Ernstfall Leben retten – und genau darauf bereiten wir Dich vor.

AUFBAUSEMINAR FÜR FAHRANFÄNGER (ASF)

Die ersten Jahre hinterm Steuer sind aufregend – aber auch fehleranfällig. Genau deshalb gibt es die Probezeit. Wer in dieser Zeit einen schwerwiegenden Fehler (A-Verstoß) oder zwei kleinere Verstöße (B-Verstöße) begeht, muss ein Aufbauseminar absolvieren. Das klingt streng, ist aber eine echte Chance, aus Fehlern zu lernen und sicherer zu werden.

Das ASF besteht aus vier Gruppensitzungen und einer Beobachtungsfahrt. Die Sitzungen dauern jeweils etwa 135 Minuten und finden in lockerer Runde statt. Hier geht es darum, Erfahrungen auszutauschen, typische Fehler zu analysieren und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. In der Fahrprobe bekommst Du Feedback zu Deinem Fahrstil und konkrete Tipps, wie Du kritische Situationen besser meisterst.

Typische Gründe für ein ASF:

  • – Handy am Steuer
  • – Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit
  • – Missachtung der Vorfahrt
  • – Abgefahrene Reifen oder technische Mängel
  • – falsches Verhalten gegenüber Fußgängern oder Radfahrern

Das Ziel ist nicht, Dich „abzustrafen", sondern Dir zu helfen, ein bewussterer und verantwortungsvollerer Fahrer zu werden. Viele Teilnehmer gehen gestärkt aus dem Seminar hervor und fühlen sich danach deutlich sicherer im Straßenverkehr.

Pflicht bei A-Verstoß oder zwei B-Verstößen in der Probezeit.

Verlängerung der Probezeit um 2 Jahre.

FAHREIGNUNGSSEMINAR (FES)

Um effektiv Punkte abbauen zu können, bieten wir unser Fahreignungsseminar in Rüsselsheim an. Hierbei wird zwischen der verkehrspädagogischen und der verkehrspsychologischen Maßnahme unterschieden, wodurch pädagogisch eine auf den Fahrer zugeschnittene Belehrung in Gruppen möglich wird. Im psychologischen Teil der Maßnahme kommt es dann hingegen zu Einzelgesprächen, wobei innerhalb von zwei Sitzungen eine Verhaltensänderung herbeigeführt werden soll.

Das FES kann auf diese Weise bei einem Stand zwischen einem und fünf Punkten einmal innerhalb von fünf Jahren freiwillig besucht werden. Durch den Besuch wird hierbei ein Punkt abgebaut. Sobald Du über mehr als fünf Punkte verfügst, kann durch den Besuch des FES kein Punkt mehr abgebaut werden. In mindestens 22 Tagen erfährst Du auf diese Weise, worauf es bei einem richtigen und ordnungsgemäßen Verhalten im Straßenverkehr ankommt und wie sich die Sicherheit des eigenen Fahrens verbessern lässt. Aus diesem Grund empfehlen wir das Fahreignungsseminar auch aus freiwilliger Sicht, um Dich bezüglich der Möglichkeiten eines sicheren und komfortablen Fahrens zu informieren und das Risiko Deines Handelns bestmöglich zu verringern.

Gemeinsam mit unserem Team ermöglichen wir Dir daher die Absolvierung Deines Seminars, damit Du einen Punkt aus dem Punkteregister abbauen kannst. Die beiden Einzelsitzungen haben hierzu jeweils eine Länge von 75 Minuten, die verkehrspädagogischen Sitzungen innerhalb der Gruppe dauern hingegen jeweils 90 Minuten. Sobald Du unser Seminar absolviert hast, erhältst Du die von uns unterschriebene Teilnahmebescheinigung, die Du anschließend bei Deiner Fahrerlaubnisbehörde einreichen kannst. Solltest Du die Voraussetzungen zur Streichung eines Punktes erfüllen, wird dieser im weiteren Verlauf umgehend aus Deinem Register entfernt.

BEREIT FÜR DEINEN KURS?

Ob Pflichtkurs oder freiwillige Weiterbildung – mit unseren Kursen bekommst Du Sicherheit, Wissen und praktische Fähigkeiten für Deinen Führerschein und Deinen Alltag im Straßenverkehr. Melde Dich bei uns in Rüsselsheim oder an einem unserer anderen Standorte und finde den passenden Kurs für Dich.

PKW & Motorrad Führerschein | Fahrschule Steinbrecher