LKW UND LASTZÜGE – KLASSEN C1, C1E, C & CE
Ein LKW-Führerschein ist weit mehr als nur eine Fahrerlaubnis für schwere Fahrzeuge. Mit den verschiedenen Klassen öffnest Du Dir den Weg zu Berufen im Güterverkehr, aber auch zu Spezialfahrzeugen wie Feuerwehrwagen, Rettungsfahrzeugen oder Fahrzeugen des Technischen Hilfswerks.
Voraussetzung für alle Klassen ist eine Gesundheitsprüfung und eine ärztliche Untersuchung der Augen. Die Fahrerlaubnis wird für 5 Jahre erteilt und kann danach verlängert werden – jeweils mit erneuter Gesundheitsprüfung. Für C1 und C1E gilt die Fahrerlaubnis bis zum 50. Lebensjahr, danach ebenfalls mit Verlängerung.
Damit Du nahtlos starten kannst, darfst Du schon ein halbes Jahr vor Erreichen des Mindestalters mit der Ausbildung beginnen. So hast Du Deinen Führerschein rechtzeitig in der Tasche, wenn Du ihn brauchst.
KLASSE C1
Mit der Klasse C1 darfst Du die „kleineren“ LKW fahren – mehr als 3,5 Tonnen, aber maximal 7,5 Tonnen Gesamtmasse. Anhänger bis 750 kg sind erlaubt. Damit ist die Klasse C1 ideal für Handwerksbetriebe, Lieferdienste oder leichte Einsatzfahrzeuge.
Anhänger über 750 kg sind mit C1E möglich.
KLASSE C1E
Die Erweiterung zu C1: Mit C1E darfst Du Fahrzeuge der Klasse C1 mit Anhängern über 750 kg fahren. Das Gespann darf zusammen bis zu 12 Tonnen haben. Auch Fahrzeuge der Klasse B kannst Du mit schweren Anhängern fahren.
KLASSE C
Die Klasse C ist die Basis für alle schweren LKW. Du darfst Fahrzeuge über 3,5 Tonnen fahren, mit Anhängern bis 750 kg. Diese Klasse ist die Voraussetzung für den Güterverkehr und viele Berufe in der Transportbranche.
KLASSE CE
Die Königsklasse für LKW-Fahrer: Mit CE darfst Du schwere LKW mit Anhängern über 750 kg fahren – also Lastzüge und Sattelschlepper. Diese Klasse ist Voraussetzung für den Güterfernverkehr.
BUSFÜHRERSCHEIN – KLASSEN D & DE
Wer Menschen von A nach B bringt, trägt eine große Verantwortung. Ob Linienbus im Nahverkehr, Reisebus für längere Touren oder Kleinbusse für Vereine und Organisationen – mit einem Busführerschein eröffnen sich spannende berufliche Möglichkeiten.
Damit Du optimal vorbereitet bist, erhältst Du bei uns nicht nur die klassische Ausbildung in Theorie und Praxis, sondern auch alle notwendigen Zusatzqualifikationen nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG). So bist Du sowohl für private als auch für gewerbliche Einsätze bestens gerüstet.
Für die Erteilung eines Busführerscheins sind zusätzliche Untersuchungen Pflicht: Neben der augenärztlichen Untersuchung wird ein Eignungsnachweis benötigt, z. B. durch ein arbeitsmedizinisches Gutachten oder eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU). Die Fahrerlaubnis ist jeweils auf 5 Jahre befristet und wird durch die Wiederholung der Untersuchungen verlängert.
KLASSE D
Der große Busführerschein: Mit Klasse D darfst Du Fahrzeuge fahren, die für mehr als 8 Personen ausgelegt sind – vom Linienbus bis zum Reisebus. Anhänger bis 750 kg sind eingeschlossen.
Der Schlüssel für den professionellen Personenverkehr – ob Stadtbus oder Reiseunternehmen.
KLASSE DE
Die Erweiterung für große Busse: Mit DE darfst Du Fahrzeuge der Klasse D auch mit schweren Anhängern über 750 kg fahren – perfekt für Reisebusse mit Anhänger.
5 MAL PRO WOCHE THEORIEUNTERRICHT!
Der schnelle Weg
Theorieunterricht
LKW / BUS / Beschleunigte Grundqualifikation / Wochenmodule
Montag bis Freitag
08:00 - 15:30 Uhr
Berufskraftfahrerweiterbildung (5 Module LKW/Bus)
An 5 Samstagen in Folge oder Montag bis Freitag
Termine werden halbjährlich/jährlich festgesetzt
08:00 - 15:30 Uhr
NOCH KEINEN AUTOFÜHRERSCHEIN?
Starte jetzt mit unseren PKW- & Motorrad-Führerscheinen – von Mofa bis Auto.
GRUNDQUALIFIKATION UND WEITERBILDUNGEN
Wenn Du Deinen LKW- oder Busführerschein gewerblich nutzen möchtest, greift das Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG). Bevor es losgeht, brauchst Du eine Grundqualifikation – alternativ die beschleunigte Grundqualifikation. Beide Wege haben das gleiche Ziel: mehr Sicherheit im Straßenverkehr, ein besseres Verständnis für Technik und Vorschriften, und eine Ausbildung, die Dich im Alltag wirklich weiterbringt.
Die Grundqualifikation endet mit einer umfangreichen IHK-Prüfung: ein langer theoretischer Teil und eine praktische Prüfung mit Fahr- und Arbeitsaufgaben. Hier zeigst Du, dass Du Dein Fahrzeug beherrschst, vorausschauend fährst und Situationen korrekt einschätzt. Die beschleunigte Grundqualifikation ist der praxisnahe Weg über den Unterricht in anerkannten Ausbildungsstätten. Du bekommst in umfangreichen Unterrichtseinheiten die nötigen Inhalte vermittelt – von Technik und Ladungssicherung über Vorschriften bis zu wirtschaftlichem Fahren – und schließt mit einer IHK-Prüfung ab. Wichtig: Für die beschleunigte Grundqualifikation musst Du den Führerschein noch nicht besitzen; die Fahrberechtigungen selbst bekommst Du natürlich erst mit der bestandenen Fahrerlaubnis.
Pflichtunterricht beschleunigte Grundqualifikation: 140 Stunden à 60 Minuten inkl. IHK-Prüfung. Für Umsteiger von Bus auf LKW oder von LKW auf Bus sind es 35 Stunden à 60 Minuten inkl. IHK-Prüfung.
Sobald Du bestanden hast, erhältst Du einen Fahrerqualifizierungsausweis (FQN) – der Nachweis, dass Du gewerblich fahren darfst. Dieser Ausweis ist 5 Jahre gültig. Damit Dein Wissen aktuell bleibt, schreibt das Gesetz regelmäßige Weiterbildungen mit insgesamt 35 Stunden vor, aufgeteilt in fünf Module zu je 7 Stunden. Eine Prüfung gibt es dabei nicht; am Ende zählt die Teilnahme. Die Module darfst Du zeitlich verteilen. So passt die Weiterbildung in Deinen Job und Du bleibst immer auf dem neuesten Stand.
Modul 1 – Eco-Training & Assistenzsysteme
Hier geht es um wirtschaftliches und umweltbewusstes Fahren. Du lernst, wie Du Verbrauch und Verschleiß senkst, Widerstände erkennst und den Fahrstil an Fahrzeug, Ladung und Strecke anpasst. Moderne Fahrerassistenzsysteme stehen ebenso im Fokus: richtig nutzen, Grenzen kennen, Sicherheit erhöhen. Auch alternative Antriebe und deren Besonderheiten im Betrieb werden besprochen. Ziel ist, dass Du ruhiger, vorausschauender und kostenschonender fährst – ohne Zeit zu verlieren.
Modul 2 – Sozialvorschriften & Fahrtenschreiber
Wer beruflich fährt, muss die Regeln sicher beherrschen. Im Modul klären wir Lenk- und Ruhezeiten, Arbeitszeitvorgaben, Besonderheiten im Linien- und Gelegenheitsverkehr sowie Pflichten rund um den analogen und digitalen Tachographen. Du übst die korrekte Bedienung, Ein- und Ausloggen, Nachträge und die Dokumente, die Du bei Kontrollen dabei haben musst. So vermeidest Du Sanktionen – und bleibst im Alltag gelassen, auch wenn es mal hektisch wird.
Modul 3 – Gefahrenwahrnehmung
Viele Unfälle lassen sich vermeiden, wenn man Risiken früh erkennt. Du trainierst Blickführung, Abstand, Geschwindigkeit, das Einschätzen von Sicht- und Bremswegen und den Umgang mit Wetter, Baustellen und Stress. Wir sprechen über typische Unfallursachen, tote Winkel, Abbiegesituationen, Rangieren und die Rolle von Sicherheitssystemen wie ABS, ESP oder Kipp- und Spurassistenten. Ziel ist eine ruhige, vorausschauende Fahrweise, die Dich und andere schützt.
Modul 4 – Schadenprävention & Service
Schäden kosten Zeit, Geld und Nerven – und oft auch Kundenzufriedenheit. In diesem Modul geht es um professionelles Auftreten, Kommunikation und den sicheren Umgang mit Konfliktsituationen. Du lernst, wie Du Stand- und Ladungsdiebstahl vorbeugst, Arbeitsunfälle vermeidest und Prozesse sauber dokumentierst. Der Fokus liegt auf Qualität im Ablauf: vom Fahrzeugcheck über die Übergabe bis zur Reklamation. So stärkst Du das Image Deines Unternehmens – und Deinen Arbeitsplatz.
Modul 5 – Sicherheit für Ladung & Gast
Für den Güterverkehr steht die Ladungssicherung im Mittelpunkt: Kräfte verstehen, Zurrmittel richtig wählen, form- und kraftschlüssig sichern, Besonderheiten bei Flüssigkeiten und Schüttgut, sicheres Be- und Entladen. Im Personenverkehr geht es um Fahrgastsicherheit: Türen, Rampen, Rollstuhlplätze, Notfallmanagement, Evakuierung und das sichere Fahren mit stehenden Fahrgästen. Ziel ist, dass Du die Abläufe praxisnah und zeitsparend beherrschst – ohne Kompromisse bei der Sicherheit.
Wir bereiten Dich auf Grundqualifikation, beschleunigte Grundqualifikation und Weiterbildungsmodule so vor, dass Du die Inhalte verstehst, anwendest und im Alltag abrufen kannst. Du bekommst klare Struktur, realistische Übungen und Antworten auf Deine Fragen – vom Fahrerqualifizierungsausweis (FQN) bis zur Planung Deiner Modultermine. So startest Du erfolgreich in den Job als LKW- oder Busfahrer und bleibst über Jahre hinweg rechtssicher und souverän unterwegs.
BEREIT FÜR DEINEN LKW- ODER BUSFÜHRERSCHEIN?
Mach den nächsten Schritt in Deine berufliche Zukunft! Ob LKW- oder Busführerschein, Grundqualifikation oder Weiterbildung – wir beraten Dich persönlich und finden gemeinsam den besten Weg für Deine Ausbildung.
Melde Dich bei uns und starte schon bald Deine Ausbildung mit der Fahrschule Steinbrecher – zuverlässig, modern und praxisnah.